mit Haupttext fortfahren

Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität

Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität.

Ziehen Sie das Netzkabel erst ab, nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde!

Beim Drücken der Taste EIN (ON) zum Ausschalten des Geräts wird der Druckkopf automatisch abgedeckt, um die Düsen vor dem Eintrocknen zu schützen. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, während die POWER-Anzeige leuchtet oder blinkt, wird der Druckkopf nicht ordnungsgemäß abgedeckt und es besteht die Gefahr, dass dieser eintrocknet und die Düsen verstopfen.

Vergewissern Sie sich, dass die POWER-Anzeige nicht leuchtet, bevor Sie das Gerät durch Herausziehen des Netzsteckers von der Steckdose trennen.

Wichtig

  • Wenn der Netzstecker gezogen wird, werden alle im Speicher des Geräts gespeicherten Dokumente gelöscht. Senden oder drucken Sie deshalb ein benötigtes Dokument, oder speichern Sie es auf einem USB-Flashlaufwerk, bevor Sie den Netzstecker ziehen.

Drucken Sie von Zeit zu Zeit!

Ebenso wie die Spitze eines Filzstifts trotz Abdeckkappe austrocknen und unbenutzbar werden kann, wenn der Stift längere Zeit nicht benutzt wird, ist es auch möglich, dass der Druckkopf eintrocknet oder die Düsen durch getrocknete Tinte verstopfen, wenn das Gerät selten in Gebrauch ist. Wir empfehlen, das Gerät mindestens einmal im Monat zu benutzen.

Die Farbmischung erfolgt in festgelegten Abständen.

Das Gerät ist so eingestellt, dass es für eine optimale Druckqualität die Farbmischung automatisch durchführt. Für einen guten Zustand der Tinte ist es daher vorteilhaft, wenn Sie regelmäßig Druckvorgänge ausführen.

Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, führt das Gerät vor dem Drucken automatisch eine Farbmischung durch.

Hinweis

  • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder Kaltflächenmarker bearbeiten, oder verwischen, wenn Wasser oder Schweiß auf den Ausdruck gelangt.